Der Strafgrund der Teilnahme im engeren Sinne, unter besonderer Berücksichtigung der Beihilfe
Abstract
In der Arbeit wurden die sieben wichtigsten Meinungen zum Strafgrund der Teilnahmeformen im engeren Sinne, insbesondere der Beihilfe, zunächst vorgestellt, um danach kritisch hinterfragt zu werden. Hierbei geht es konkret um folgende Lehren: Schuldteilnahmetheorie, Unrechtsteilnahmetheorie, Solidarität als Strafgrund, Reine Verursachungstheorie, Akzessoritätsorientierte Verursachungstheorie, Theorie vom akzessorischen Rechtsgutangriff und das Intensivierungsprinzip. Zum Schluß wurde zusätzliche Kritik an den genannten Lehren geäußert. Als Fazit wurde festgehalten, dass die am wenigsten umstrittene und dem Gesetzeswortlaut naheliegendste, demnach die akzeptabelste die Theorie vom akzesssorischen Rechtsgutangriff sei.
References
Baunack Martina, Grenzfragen der strafrechtlichen Beihilfe: unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten psychischen Beihilfe, Duncker & Humblot, Berlin 1999.
Beling Ernst, „Rechtsprechung des Reichsgerichts“, ZStW* 1898.
Bloy Renè, „Anstiftung durch Unterlassen?“, JA 7/1987.
Fischer Dietmar, Die strafrechtliche Problematik des polizeilichen Lockspitzels, Dissertation, Bonn 1982.
Geppert Klaus, „Die Akzessorietät der Teilnahme ( § 28 StGB) und die Mordmerkmale“, Jura 1/2008.
Greco Luis, Feindstrafrecht, Nomos, Baden-Baden 2010.
Gropp Walter, Deliktstypen mit Sonderbeteiligung, Untersuchungen zur Lehre von der notwendigen Teilnahme, Mohr, Tübingen 1992.
Heghmanns Michael, “Überlegungen zum Unrecht von Beihilfe und Anstiftung“, GA 10/2000.
Heine Günter- in: A. Schönke, H. Schröder et al, Strafgesetzbuch Kommentar Schönke/Schröder, 29. Aufl., Beck, München 2014.
Heinrich Bernd, Strafrecht – Allgemeiner Teil, 5. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart 2016.
Herzberg Rolf Dietrich, „Anstiftung und Beihilfe als Straftatbestände“, GA 1/1971.
Hoyer Andreas, -in: Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch (J. Wolter et al. Hrsg), 9. Aufl., Carl Heymanns, Köln 2016.
Ingelfinger Ralph, Anstiftervorsatz und Tatbestimmtheit, Duncker & Humblot, Berlin 1992.
Jakobs Günther, Strafrecht Allgemeiner Teil: Die Grundlagen und die Zurechnungslehre, de Gruyter, Berlin 2011.
Jescheck Hans-Heinrich, Weigend Thomas, Lehrbuch des Strafrechts: Allgemeiner Teil, 5. Aufl., Duncker & Humblot, Berlin 1996.
Joecks Wolfgang, –in: Strafgesetzbuch Münchener Kommentar (B. von Heintschel-Heinegg Hrsg.), 2. Aufl., Beck, München 2011.
Keller Rainer, Rechtliche Grenzen der Provokation von Straftaten, Duncker & Humblot, Berlin 1989.
Less Günther, „Der Unrechtscharakter der Anstiftung“, ZStW 1/1957.
Lüderssen Klaus, Zum Strafgrund der Teilnahme, Nomos, Baden-Baden 1967.
Јованчевић Недељко, Подстрекавање - облик саучесништва и самостално кривично дело, Службени гласник, Београд 2008.
Marković Ivana, The New Concept of Criminal Offenses of Terrorism in Serbian Law in the Context of Enemy Criminal Law, Archibald Reiss Days, Beograd 2015.
Марковић Ивана, „Границе помагања у самоубиству према немачком кривичном праву”, Страни правни живот 2/2016.
Mayer Hellmuth, „Täterschaft, Teilnahme, Urheberschaft“, -in: Festschrift für Rittler, Scientia, Aalen 1957.
Mitsch Wolfgang, Straflose Provokation strafbarer Taten, Schmidt-Römhild, Lübeck 1986.
Nikolidakis Marios, Grundfragen der Anstiftung: Strafgrund-agent provocateur-Objektsverwechslung, Duncker & Humbolt, Berlin 2004.
Osnabrügge Stephan, Die Beihilfe und ihr Erfolg: zur objektiven Beziehung zwischen Hilfeleistung und Haupttat in § 27 StGB, Duncker & Humblot, Berlin 2002.
Perten Paul, Die Beihilfe zum Verbrechen. Eine Untersuchung de lege ferenda, Schletter, Breslau 1918.
Renzikowski Joachim, Restriktiver Täterbegriff und fahrlässige Beteiligung, Mohr Siebeck, Tübingen 1997.
Roxin Claus, -in: Strafgesetzbuch Leipziger Kommentar (B. Jähnke, H. Laufhütte-Wilhelm, W. Odersky Hrsg.), 11. Aufl., Bd. I, de Gruyter, Berlin 2003.
Roxin Claus, Zum Strafgrund der Teilnahme, Beiträge zur Rechtswissenschaft, Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag, C. F. Müller, Heidelberg 1993.
Samson Erich, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch (J. Wolter et al. Hrsg), 9. Aufl., Heymanns, Köln 2016.
Schaffstein Friedrich, „Rechtswidrigkeit und Schuld im Aufbau des neuen Schuldrechtssystems“, ZStW 1938.
Schmidhäuser Eberhard, Strafrecht / Allgemeiner Teil, 1. Aufl., Mohr, Tübingen 1970.
Schoepke Oliver, Die Geringfügigkeit des Gehilfenbeitrags, Lang, Frankfurt 2013.
Schumann Heribert, Strafrechtliches Handlungsunrecht und das Prinzip der Selbstverantwortung der Anderen, Mohr Siebeck, Tübingen 1986.
Stein Ulrich, Die strafrechtliche Beteiligungsformenlehre, Duncker & Humblot, Berlin 1988.
Stratenwerth Günter, Kuhlen Lothar, Strafrecht Allgemeiner Teil: die Straftat, 5. Aufl., Vahlen, München 2004.
Trechsel Stefan, Der Strafgrund der Teilnahme, Stämpfli, Berlin 1967.
Welz Markus, Zum Verhältnis von Anstiftung und Beihilfe, Lang, Frankfurt 2010.
Wolff-Reske Monika, Berufsbedingtes Verhalten als Problem mittelbarer Erfolgsverursachung: ein Beitrag zu den Grenzen der Beihilfestrafbarkeit, Nomos, Baden-Baden 1995.