Aura vitalis und die technische Reproduktion das Ikon
Abstract
Der Text erscheint als Versuch um einen breiten theologischen Aspekt des Ikons zu erfassen, der sich vom Künstler bis zum Betrachter bewegt, von der historischen auf die eschatologische Realität,was Slavoslovie zur Welt bringt und die Nähe der Begegnung mit dem Gott. In erster Linie verfolgt man die Hauptbedeutung des Ikons, um auf die Aura vitalis (Lebenskraft) hinzuweisen, und damit auch auf eine vollkommend neue Wirklichkeit , in der es sich selbst nun befand. Da der Kontakt mit dem Ikonographen verloren geht, durch die Macht der technischen Reproduktion, verliert man auch die Beziehung des Bechtrachters und der kirchlichen Gemeinschaft als Ganzes in einer Weise, dass seine Rolle in dem liturgischen und asketischen Leben der Kirche in Frage stellt. Als solches wird das Ikon als "christliche Dekoration" , und verliert die jenige Lebenskraft ,welche den menschlichen Geist auf seinem Weg zum Christus verwandelt.
References
Benjamin, W. (1974). Eseji. Beograd: Nolit.
Дамаскин, Ј. (б. г.). Апологетска слова против опадача светих икона (III, 16). Преузето 08. 02. 2015. са: http://www.verujem.org/sveti_oci/damaskin_oikonama.html
Egly, C. (б. г.). Eastern orthodox christians and iconography. Преузето 07. 03. 2015. са: http://www.antiochian.org/icons eastern orthodoxy
Јанарас, Х. (2004). Азбучник вере. Нови Сад: Беседа.
Schmemann, A. (1973). For the Life of the World. USA: St. Vladimir’s Seminarry Press.
Склирис, С. (1992). Од портрета до иконе. Беседа, 2, 3/4.
Сахаров, С. (2001). Видјети Бога као што јесте. Света Гора Атонска: Манастир Хиландар.
Ракићевић, Т. (2010). Икона у Литургији — смисао и улога. Студеница: Манастир Студеница; Београд: Институт за теолошка истраживања при Православном Богословском Факултету Универзитета у Београду; Краљево: Завод за заштиту споменика културе.
Uspenski, B. A. (1979). Semiotika ikone. Beograd: Nolit.
Флоренски, П. (2007). Иконостас. Никшић: Јасен.
Prijavom priloga za objavljivanje, putem ovog sistema elektronskog uređivanja, autor sva prava ustupa uredništvu časopisa „Sabornost – Teološki godišnjak“.